Ablauf
- Macht euch vorab gerne mit dem Geländeplan des Freilichtmuseums vertraut. Da die Wege nicht asphaltiert sind, solltet ihr bequemes Schuhwerk wählen, das eventuell dreckig werden könnte. Je nach Wetterlage können die Wege staubig oder matschig sein.
- Bitte trefft um 14:00 Uhr im Freilichtmuseum ein. Gebt bitte an der Museumskasse an, dass ihr zur Hochzeitsgesellschaft gehört. Dann könnt ihr das Gelände betreten, ohne ein Ticket kaufen zu müssen.
- Anschließend begebt euch bitte zum Pfarrhaus aus Grube (Nummer 13 auf dem Geländeplan). Dort findet die Trauung statt. Es gibt Sitzbänke für alle Gäste. In den alten Gebäuden kann es sehr kühl sein. Wenn ihr schnell friert, empfehlen wir euch, etwas zum Überziehen mitzubringen.
- Im Anschluss an die Trauung stoßen wir gemeinsam an. Es gibt außerdem Kaffee, Kuchen, Laugengebäck für die Kinder und Kaltgetränke. Der Sektempfang findet an einem anderen Ort auf dem Gelände statt. Den genauen Ort geben wir in Kürze bekannt.
- Wir möchten gerne mit euch allen ein Gruppenfoto machen, um die Feier in schöner Erinnerung zu behalten. Wo genau das Foto aufgenommen wird, sagen wir euch am Hochzeitstag.
- Nun seid ihr zum Verweilen, Feiern und Erkunden eingeladen. Familien empfehlen wir, sich den historischen Jahrmarkt mit Spielplatz sowie die Tiere auf dem Gelände anzuschauen.
- Gegen 17:00–17:30 Uhr solltet ihr euch auf den Weg zum Hotel Bärenkrug machen, in dem die Abendveranstaltung stattfindet. Unser Festsaal ist ab 18:00 Uhr zugänglich.
- Der Weg vom Freilichtmuseum (Trauungsort) zum Hotel Bärenkrug (Ort der Abendveranstaltung) ist am einfachsten mit dem Auto zu bewältigen. Zu Fuß dauert es fast eine halbe Stunde.
- Ab 19:00 Uhr wird das Abendessen serviert.
- Und dann heißt es: Party!
- Für hungrige Nachtschwärmer stellen wir einen Mitternachtssnack bereit.
Erstelle deine eigene Website mit Webador